Warum ist Radon gefährlich und wie kann man es loswerden?
Was Sie über Radon wissen müssen – die unsichtbare Gefahr in Ihrem Zuhause Radon ist ein stiller und unsichtbarer Feind in vielen Haushalten. Dieses radioaktive Gas, das geruch-, farb- und geschmacklos ist, ist eine der Hauptursachen für Lungenkrebs bei Nichtrauchern. Das größte Problem? Viele sind sich seiner Anwesenheit nicht bewusst und ergreifen daher keine Maßnahmen.
Ist Ihr Zuhause sicher? Radon dringt am leichtesten aus dem Boden ein und sammelt sich in geschlossenen Räumen, insbesondere in Keller- und Erdgeschossen. Die Gefahr ist in bestimmten Gebieten Sloweniens größer (eine Radonkarte kann helfen, ist aber keine absolute Garantie!), es kann jedoch überall auftreten. Die Konzentrationen sind oft im Winter und in dichteren, unbelüfteten Gebäuden höher.
Wie man es feststellt und was man tun kann Die gute Nachricht ist, dass Radon ein lösbares Problem ist!
Messung ist der erste Schritt: Überprüfen Sie die Konzentrationen in Risikoräumen mit einem speziellen Messgerät. Einfache Messgeräte für den Heimgebrauch kosten zwischen 50 und 200 Euro. Für eine zuverlässige Einschätzung wird empfohlen, mindestens einige Monate lang zu messen.
Sanierung ist machbar: Wenn die Messungen erhöhte Konzentrationen zeigen (in Slowenien ist der Referenzwert 300 Bq/m³), wenden Sie sich an Experten (z. B. das Slowenische Institut für Bauwesen). Die effektivste Methode ist die Belüftung des Bodens unter dem Gebäude, die die Konzentration um 90 % oder mehr senken kann.
Sanierungskosten: Sie sind nicht übermäßig hoch. Bei einfachen Fällen können die Sanierungskosten bei rund 1.000 Euro liegen, meist bewegen sich die Kosten jedoch zwischen 2.000 und 3.000 Euro für ein Einfamilienhaus. Die Sanierungen sind nicht übermäßig kompliziert.
Zögern Sie nicht, den Zustand in Ihrem Zuhause zu überprüfen!
Schätzungen zufolge könnten in Slowenien bis zu 2-3 % der Wohngebäude erhöhte Radonkonzentrationen aufweisen. Bewusstsein und rechtzeitiges Handeln können das Gesundheitsrisiko erheblich senken.
Den vollständigen Artikel und detailliertere Informationen darüber, warum Radon gefährlich ist, wie genau Messungen und Sanierungen ablaufen und was Experten raten, finden Sie im Originalbeitrag der Zeitung Finance.
