Über die Reduzierung der negativen gesundheitlichen Auswirkungen von Radon
Radon ist ein radioaktives Edelgas, das im Periodensystem in der Gruppe der Edelgase zu finden ist; seine „Edelheit“ ist jedoch nicht gerade freundlich gegenüber Menschen. Einigen Daten zufolge ist es für zahlreiche Lungenkrebsfälle im Land verantwortlich. Die negativen Auswirkungen von Radon können mit ziemlich einfachen und nicht allzu teuren Maßnahmen gemindert werden. Wie und warum, erfahren Sie in „Studio um 17.00 Uhr“.
Gäste:
Dr. Damijan Škrk, Direktor der slowenischen Verwaltung für Strahlenschutz
Dr. Vesna Zadnik, Leiterin des Sektors für onkologische Epidemiologie und des Krebsregisters am Onkologischen Institut Ljubljana
Friderik Knez, Experte für Radonschutz und Gebäudesanierung, Slowenisches Institut für Bauwesen
Dr. Franci Gabrovšek, Institut für Karstforschung des Wissenschaftlichen Forschungszentrums der Slowenischen Akademie der Wissenschaften und Künste
